Herzlich Willkommen auf der Homepage des

Kammerchores MainVokal.

A k t u e l l e s

Du bist interessiert?! - Wir suchen dich!

"SCHÖPFUNG"

 

PROJEKTBESCHREIBUNG:
Die Musiktheaterproduktion „SCHÖPFUNG“ (AT) verwebt Fragmente aus Joseph Haydns gleichnamigem Oratorium mit elektronischem Sounddesign und Videokunst zu einem neuen Musiktheaterstück, welches das bestehende und zukünftige Verhältnis von Mensch und Natur thematisiert. Mithilfe von Theatermitteln wollen wir uns kritisch mit der von Haydns vertonten biblischen Schöpfungsgeschichte auseinandersetzen, vertritt sie doch die Vorstellung einer Vorherrschaft der (männlichen) menschlichen Spezies über eine geordnete und beschönigende Naturlandschaft. Von dieser Vorstellung mit all ihren destruktiven Folgeerscheinungen wollen wir uns in „SCHÖPFUNG“ (AT) verabschieden und einen Neuanfang wagen. Hierfür unterlaufen wir die Chronologie der Schöpfungsgeschichte und fügen ihr etwas Neues hinzu: Angefangen mit der Erschaffung des Menschen arbeiten wir uns innerhalb des Abends von dominierenden Narrativen der Gegenwart rückwärts in das Chaos vor, mit dem das Oratorium im Original beginnt. Das Chaos und die damit verbundene Dunkelheit verstehen wir innerhalb unseres Abends als Schwellenzustand, der neben dem Ende auch einen Neuanfang markiert.

 

Wir suchen Sänger*innen (auch Laien) mit Chorerfahrung und Kapazitäten im Herbst! Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Clara-Schumann-Orchester (musikalische Leitung: Lukas Rommelspacher) und wurde initiiert von Alina Huppertz, die die Regie übernehmen wird. Weitere Mitwirkende sind unter anderem die Komponistin Julia Mihály und der Bassbariton Harald Hieronymus Hein. Der Ort des Geschehens wird das studioNAXOS Frankfurt in Frankfurt-Bornheim sein, eine zum Theater umfunktionierte Fabrikhalle, die uns viel Spielraum bietet, um klassische Konzertstrukturen aufzubrechen. Natürlich lebt das Projekt aber vor allem von den Menschen, die auf der Bühne stehen und das Ganze beleben: In diesem Fall wird das insbesondere der Chor sein. Unser Ziel ist es, ca. 4-5 Chornummern der ersten beiden Teile der Schöpfung zu singen, damit wir uns dabei durch den Raum bewegen können (Schauspielerisches Talent ist nicht nötig).

 

Proben:

Musikalische Proben

Fr, 08. 09, 16 - 21 Uhr, Matthäuskirche Frankfurt

Sa, 09.09, 10 - 18 Uhr, Aula der Elisabethenschule Frankfurt

 

Szenische Proben (Ort: Studio NAXOS)

Mo, 25.09, 17-21 Uhr

Sa, 30.09., 10-16 Uhr

So, 01.10., 10-16 Uhr

Mo, 09.10, 16-21 Uhr

Sa, 07.10., 10-16 Uhr

So, 08.10., 10-16 Uhr

Mi, 11.10, 17-21 Uhr

 

Heiße Phase (Ort: Studio NAXOS)

Mi, 18.10, 18-22 Uhr -  Hauptprobe 

Do, 19.10, 19-21 Uhr -  Generalprobe

 

Vorstellungen

Fr, 20.10., 19:30 Uhr

Sa, 21.10.,  19:30 Uhr

So, 22.10.,  19:30 Uhr

 

** Uhrzeiten der Proben können sich noch leicht verändern **

 

Kommentar zu den Proben:

Die Aufführungstermine und die Generalprobe sind verbindlich, alle Probentermine davor wären natürlich so gut es geht einzurichten, aber uns ist klar, dass da nicht immer alle können, weil es einige Termine sein werden. Wir sind uns bewusst, dass wir für das Projekt viele Proben angesetzt haben, weshalb ihr auch teilnehmen könnt, wenn ihr nicht an allen Terminen Zeit habt. Bitte schreibt daher bei der Anmeldung, an welchen Terminen ihr könnt und an welchen nicht. Um alle trotzdem immer auf einem ähnlichen Stand zu halten, versuchen wir euch die Vor- und Nachbereitung zuhause so einfach wie möglich zu machen. Geplant sind musikalische Einstudierungshilfen mit der Carus-App (ihr könnt eure Stimme laut hören, während der Rest leise im Hintergrund rieselt) und Video-Mitschnitte der szenischen Proben.

 

Eure Rückmeldung:

Bitte meldet euch mit einer der folgenden Optionen bei uns (kontakt@mainvokal.de) zurück:

a) Ich bin dabei und kann immer

b) Ich bin dabei und kann an folgenden Terminen nicht da sein: . . . . . . . .

 

 

MainVokal e.V. 

kontakt@mainvokal.de

 

Alle Rechte vorbehalten ®